Eltern mit ihrem Kind, Großeltern, Ärzte, Sozialarbeiter sind es, die einen Erstkontakt herstellen.
Sie kommen aufgrund familiärer Probleme, wie z.B.Erziehungsschwierigkeiten, Trennungssituationen der Eltern, unterschiedlicher Symptomatik bei den Kindern, z. B. Angst, Aggression, Schwermut, Hyperaktivität, Schulschwierigkeiten.
Die Gründe sind unterschiedlich.
Sie sagen: Mit dem Kind ist etwas "Nicht ok". Und mit diesem "Nicht
ok" möchte ich gerne aufräumen.
Wenn es hakt im Kindergarten, in der Schule, in der Familie, wenn
Spannungen an der Tagesordnung sind oder Jugendliche nicht weiter wissen, ist eine Außenansicht oft hilfreich. Das Kind bekommt bei mir die Möglichkeit, sein Problem vorzustellen. Ich möchte und
werde ihm zeigen, dass in unserer Begegnung die richtige, gute Lösung zu finden ist.
Und dann beginnen wir spielerisch und lösungsorietiert zu arbeiten. Die Methoden bringen Körper, Geist und
Seele in ein Gleichgewicht. Das Entwickeln von Fähigkeiten steht an erster Stelle. Das psychologische Coaching, das ich anbiete, integriert Bewegungsförderung genauso wie das entwickeln von
Strategien und schulischer Lernförderung. Ich begleite und berate Ihr Kind dabei. Die psychische Entwicklung von Kindern ist eine Reifeprozess, der nicht nebenbei passiert und den wir nicht außer
Acht lassen dürfen. Es ist sehr wichtig, die gesunde psychische Entwicklung von Kindern in den Mittelpunkt zu rücken und gemeinsam Strategien zu verfolgen, die Kinderleben zum Gelingen
bringt.